Die Fakten

Als namhafter deutscher Futtermittelhersteller setzt Bergophor Futtermittelfabrik Dr. Berger GmbH & Co. KG mit seinem Tochterunternehmen Hohburg Mineralfutter GmbH auf hohe Qualitätsstandards. Die Bergin-, Kulmin– und Hohmin-Spezialitäten sind in der Tiernahrungsbranche ein Begriff und decken ein breit gefächertes Verkaufssortiment ab.

Die Anforderung an die Automatisierung der Futtermittel – Produktion

Neben der Erweiterung des Maschinen– und Anlagenbaus wurde auch eine Neugestaltung der Automatisierung erforderlich. Die Steuerung sollte eine offene und zukunftsorientierte Struktur aufweisen und sämtlichen rechtlichen, organisatorischen und qualitätssichernden Anforderungen genügen, sowie eine effiziente Automatisierung der Produktion von Futtermittel gewährleisten

Das Besondere

Während den Umbau– und Neubauphasen musste Hand in Hand mit den Maschinenbauern hinsichtlich termingerechter Lieferung der dezentralen Lastteile und Bedienstationen zusammengearbeitet werden.
Vorteile für Fa. Bergophor:

  • Das skalierbare Leitsystem VarioBatch ist für kommende Erweiterungen gerüstet.
  • Verbesserte Produktqualität durch hohe Reproduzierbarkeit.
  • Steigerung der Produktivität durch optimale Ausnutzung der Maschinenressourcen.
  • Optimaler Einsatz des Bedienpersonals durch das Client/Server Prinzip.
  • Chargenrückverfolgung vom Rohstofflieferanten bis zum Verbraucher.
  • Sämtliche Informationen stehen jedem, je nach Benutzerverwaltung, online zur Verfügung.
Automatisierung der Produktion von Futtermittel bei Bergophor Automation Mühle Presse Mischerei Verwiegung Absackung

Automatisierung Futtermittel: gip automatisierte bereits die Anlage in Hohburg und nun auch die neue Produktionsanlage in Kulmbach mit dem Leitsystem VarioBatch®

An die neue Steuerung wurden folgende Anforderungen gestellt:

  • Einhaltung der EU Verordnung EU 178/2002, GMP und HCA-AP.
  • Lückenlose Protokollierung des Datenflusses und Nachvollziehbarkeit.
  • größtmögliche Datensicherheit und Datentransparenz.
  • Optimierung von Verfügbarkeit und Performance.
  • Datenaustausch mit dem EDV-System bezüglich Rezepturen, Deklarationen, Labordaten, Verladeaufträge, Produktionsdaten.
  • Ständige Servicebereitschaft im Störungsfalle.
  • Zukunftsorientiert durch variablen Prozessablauf und Erweiterbarkeit.
  • Chargenrückverfolgung vom Rohstofflieferanten bis zum Verbraucher.
  • Homogene Steuerungsstruktur.
  • Durchgängige Automatisierung der Produktion von Futtermittel

Um diese Anforderungen zu erfüllen, kommt unser Hauseigenes System VarioBatch zum Einsatz.